Klavierspielen bedeutet mehr als nur das Erlernen von Noten und Techniken. Es geht auch darum, Gefühle, Gedanken und physische Reaktionen zu verfeinern und zu beherrschen.
In meinem Unterricht liegt der Fokus darauf, gemeinsam Freude und Liebe am Klavierspiel zu entwickeln und die Freude am Fühlen und Ausdrücken von Musik zu entdecken – unabhängig von Alter, Erfahrung und Schwierigkeitsgrad des Stückes.
Obwohl meine Ausbildung im klassischen Bereich liegt, beschränke ich mich in meinem Unterricht nicht nur auf klassische Musik. Es ist mir wichtig, die individuellen Interessen meiner Schüler zu berücksichtigen und auf ihre aktuelle musikalische Entwicklung einzugehen.
Jeder Schüler entwickelt seine eigene, individuelle Beziehung zur Musik. Dafür ist es wichtig, musikalische Grundkenntnisse wie Tonleitern, Harmonielehre und Rhythmusgefühl zu vermitteln, da diese eng mit dem inneren Empfinden und dem Verständnis für die Struktur eines Musikstückes verbunden sind.
Deshalb baue ich verschiedene musikalische Grundelemente wie Tonleitern, Arpeggien, Kadenzen, Transpositionen, Improvisationen und Rhythmusübungen schrittweise in meinen Unterricht ein, achte aber darauf, die Schülerinnen und Schüler nicht zu überfordern. Es gibt kein festes Unterrichtsmaterial, das ich für alle Schüler verwende. Stattdessen wähle ich flexibel und bedarfsorientiert das passende Material für jeden Schüler aus. Die Schülerinnen und Schüler sind jederzeit eingeladen, eigene Wünsche für den Unterricht zu äußern und Stücke mitzubringen, die sie gerne lernen möchten.
Klavierunterricht nach Ihren Wünschen
Ich gestalte den Unterricht flexibel und individuell – passend zu Ihren Bedürfnissen. Ob wöchentlich
oder alle zwei Wochen (30/45/60 Min.), wir finden gemeinsam das richtige Modell.
Auch andere Vereinbarungen sind möglich.
Unterrichtszeiten
Montag – Freitag: 09:30 – 19:00 Uhr
In den Schulferien und an Feiertagen meist pausiert – auf Wunsch ist Ferienunterricht möglich.